
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Stammtisch der IG Bürger im Juni 2017
Wir, die IG Bürger für Baden-Württemberg, veranstalten regelmäßig einmal im Monat einen Stammtisch für Vereinsmitglieder und Stuttgart 21-Interessierte. Spannende Gespräche zu den Themen Baufortschritt zwischen Stuttgart und Ulm sowie aktuelles zum Thema Städtebau und Bürgerbeteiligung im Rosensteinviertel lassen den Abend kurzweilig werden. Der Stammtisch findet diesesmal im Brauhaus Schönbuch in der Stuttgarter Innenstadt um 19:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf euern Besuch.
Mehr erfahren »„Das kleine 1×1 der Stadtplanung“ Teil 8 „Stuttgart muss sich entscheiden: Der Städtebau im neuen Rosensteinviertel“
Stadtplanung unterliegt heute einem gesetzlich verankerten Nachhaltigkeitsgebot. Es sieht vor, dass die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen auch in Verantwortung gegenüber künftigen Generationen miteinander in Einklang gebracht werden. Somit muss für die weitere Planung überlegt werden, was das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung für den Stadtteil Rosenstein bedeutet. Auf unseren Städtebau-Exkursionen haben wir bereits viele Erkenntnisse gesammelt. Wir haben gelernt, welche Grundbausteine für ein gutes Quartier erforderlich sind. Wir werden an diesem Abend der Frage nachgehen, wie im Rosenstein ein lebendiges,…
Mehr erfahren »Stammtisch der IG Bürger im Januar 2018
Wir, die IG Bürger für Baden-Württemberg e.V., veranstalten monatlich an jedem zweiten Dienstag im Monat einen Stammtisch für Vereinsmitglieder und Interessierte des Bahnprojekts Stuttgart 21 sowie des Städtebauprojekts Rosenstein. Spannende Gespräche zu den Themen Baufortschritt zwischen Stuttgart und Ulm sowie aktuelles zum Thema Städtebau und Bürgerbeteiligung im Rosensteinviertel lassen den Abend kurzweilig werden. Der Stammtisch findet im Wirtshaus Zum Spätzleschwob in Stuttgart-West um 19:00 Uhr statt. Zur Anfahrt empfehlen wir die Linien U2, U29 oder U34 bis zur Haltestelle Arndt-/Spittastraße.…
Mehr erfahren »Kleines 1×1 der Stadtplanung Teil 9
Architektenvision oder Bürgerwünsche ? – Erörterung wesentlicher Kriterien für den internationalen Städtebauwettbewerb sowie der Schlüsselstandorte für öffentliche Einrichtungen Im Frühjahr 2018 wird von der Stadt Stuttgart der internationale Wettbewerb zur Stadtentwicklung im Rosenstein ausgeschrieben. In diesem Wettbewerb soll auch direkt am neuen Bahnhof ein Kulturquartier entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns die wesentlichen Kriterien für diesen Wettbewerb und die möglichen Schlüsselstandorte für öffentliche Einrichtungen im gesamten Entwicklungsgebiet am digitalen Modell veranschaulichen und diskutieren. Einführung: Jochen Hammer, 1.Vorsitzender IG-Bürger…
Mehr erfahren »Stammtisch der IG Bürger im Februar 2018
Wir, die IG Bürger für Baden-Württemberg e.V., veranstalten monatlich an jedem zweiten Dienstag im Monat einen Stammtisch für Vereinsmitglieder und Interessierte des Bahnprojekts Stuttgart 21 sowie des Städtebauprojekts Rosenstein. Spannende Gespräche zu den Themen Baufortschritt zwischen Stuttgart und Ulm sowie aktuelles zum Thema Städtebau und Bürgerbeteiligung im Rosensteinviertel lassen den Abend kurzweilig werden. Der Stammtisch findet im Wirtshaus Zum Spätzleschwob in Stuttgart-West um 19:00 Uhr statt. Zur Anfahrt empfehlen wir die Linien U2, U29 oder U34 bis zur Haltestelle Arndt-/Spittastraße.…
Mehr erfahren »Kleines 1×1 der Stadtplanung Teil 10
Stuttgart muss sich entscheiden – Erörterung wesentlicher Kriterien für eine geeignete Topografie und den Umgang mit den Bestandsgebäuden der Bahn Wir wollen die wesentlichen Kriterien für eine geeignete Topografie im gesamten Entwicklungsgebiet erörtern und den Umgang mit den Bestandsgebäuden der Bahn am digitalen Modell diskutieren. Es werden außerdem aktuelle Entwürfe von verschiedenen Akteueren aus der Gesellschaft gezeigt, die sich mit dem Thema der Umnutzung der Bestandsgebäude beschäftigt haben. Einführung: Jochen Hammer, 1.Vorsitzender IG-Bürger für Baden-Württemberg e.V. Impulsreferat/Moderation der Ideen für…
Mehr erfahren »Kleines 1×1 der Stadtplanung Teil 11
Das Umfeld am neuen Hauptbahnhof muss besser werden – Erörterung wesentlicher Kriterien für ein gelungenes städtebauliches Umfeld am neuen Stuttgarter Hauptbahnhof Wir wollen uns die wesentlichen Kriterien für ein geeignetes Umfeld am neuen Hauptbahnhof in Stuttgart am digitalen Modell erarbeiten. Dabei wird die Frage der öffentlichen Einrichtung(en) auf dem Areal A3 (nördliches Bahnhofsgebäude) nochmals eine wesentliche Rolle spielen - aber auch die Frage, wie das Bahnhofsumfeld gestaltet werden kann, damit wir Bürger uns dort wohl fühlen und gerne hingehen. Einführung:…
Mehr erfahren »Stammtisch der IG Bürger im März 2018
Wir, die IG Bürger für Baden-Württemberg e.V., veranstalten monatlich an jedem zweiten Dienstag im Monat einen Stammtisch für Vereinsmitglieder und Interessierte des Bahnprojekts Stuttgart 21 sowie des Städtebauprojekts Rosenstein. Spannende Gespräche zu den Themen Baufortschritt zwischen Stuttgart und Ulm sowie aktuelles zum Thema Städtebau und Bürgerbeteiligung im Rosensteinviertel lassen den Abend kurzweilig werden. Der Stammtisch findet im Wirtshaus Zum Spätzleschwob in Stuttgart-West um 19:00 Uhr statt. Zur Anfahrt empfehlen wir die Linien U2, U29 oder U34 bis zur Haltestelle Arndt-/Spittastraße.…
Mehr erfahren »Stammtisch der IG Bürger im April 2018
Wir, die IG Bürger für Baden-Württemberg e.V., veranstalten monatlich an jedem zweiten Dienstag im Monat einen Stammtisch für Vereinsmitglieder und Interessierte des Bahnprojekts Stuttgart 21 sowie des Städtebauprojekts Rosenstein. Spannende Gespräche zu den Themen Baufortschritt zwischen Stuttgart und Ulm sowie aktuelles zum Thema Städtebau und Bürgerbeteiligung im Rosensteinviertel lassen den Abend kurzweilig werden. Der Stammtisch findet im Wirtshaus Zum Spätzleschwob in Stuttgart-West um 19:00 Uhr statt. Zur Anfahrt empfehlen wir die Linien U2, U29 oder U34 bis zur Haltestelle Arndt-/Spittastraße.…
Mehr erfahren »